Skip to content
billwerk.com
billwerk.combillwerk.com
    • Produkt
      Produkt Die Subscription Management Software und Recurring Billing Lösung für Ihr europäisches Subscription Business
      Produktdemo vereinbaren
      Oder testen Sie billwerk
      • Features Subscription Management & Recurring Billing automatisieren
      • Betriebsarten Public Saas, Private SaaS oder On-Premises
      • Zahlungsanbieter & -methoden Schneller Start durch integrierte Zahlungsanbieter
      • Integrationen Das billwerk-Ökosystem
      • Branchen Vorteile für Ihre Branche
      • Benefits by Role Unterstützung aller Bereiche Ihres Unternehmens
    • Preise
    • Referenzen
    • Ressourcen
      Produkt Ressourcen
      • billwerk-Sandbox
      • Help-Center
      • Tutorials
      • Integrationen
      • Zahlungsanbieter & -methoden
      Technische Ressourcen
      • Developer Doku
      • Subscription JS
      • Rest API
      • Webhooks
      • Technischer Support
      Support & Solutions
      • Produktdemo
      • Branchen-Lösungen
      • Integrationspartner
      • billwerk Roadmap
      • Ticket erstellen
      Knowledge
      • Webinare
      • WhitePapers
      • KeyNotes
      • Blog
    • billwerk
      • Über uns Erfahren Sie mehr über das Unternehmen und das Team
      • Das Team billwerk Unser Team - Von Frankfurt bis Minsk
      • Unsere Partner Das Netzwerk bestehend aus Agenturen, IT-Systemhäusern und Beratern
      • Pressemitteilungen Pressemeldungen über und von billwerk
      • Bewertungen Ihr Platz für Lob, Kritik und Anregungen
      Karriere bei billwerk Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns und werden Sie Teil der billwerk-Familie.
      zu den Jobs
  • Sandbox-Testaccount
  • billwerk Produktivsystem
Login

    Deutsch

International

Uptime '22

100.00%

Demo vereinbaren
  • Produkt
    • Features
    • Betriebsarten
    • Integrationen
    • Zahlungsanbieter & -methoden
    • Branchen
    • Benefits by Role
  • Preise
  • Referenzen
  • Support
    • Developer Doku
    • Help-Center
    • Tutorials
  • Unternehmen
    • Team billwerk
    • Unsere Partner
    • Pressemitteilungen
    • Bewertungen
    • Jobs
  • Blog

Abo Optimierung in der Verlagsbranche durch Machine Learning

mit esentri Case Study "Digital Abo Detector"

Machine Learning: Abo Optimierung in der Verlagsbranche

Als digitale Player aus der Medien-, Zeitungs- oder Verlagsbranche stehen Sie bei der Optimierung Ihrer Abo Angebote zur Steigerung der Kundenbindung (Customer Lifetime) und Verhinderung von Kündigungen (Churn Prevention) vor vielen Herausforderungen. Nachrichten- und Wirtschaftstitel in Zentraleuropa bieten im Durchschnitt 6,4 kostenpflichtige Abos an (w&v, 29.4.19), deren Erfolg von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Machine Learning unterstützt die Abo Optimierung auf ein personalisiertes Abo, das perfekt auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Abonnenten zugeschnitten ist.

Automatisierung der Abo Prozesse

Mit billwerk als Experten für Subscripton Management, Recurring Billing und –Payment automatisieren Sie alle Bereiche ihres Abo-Geschäftsmodells und können wiederkehrende Prozesse optimieren und beschleunigen, Prozesskosten senken und Qualitätsstandards steigern. Die Plattform entspricht den Europäischen Standards und Normen für Datenschutz (EU-DSGVO) und Finanzdaten-Management (GoBD) und ist in das Ökosystem führender Drittanbieter integriert und bietet damit ideale Voraussetzungen für die Verlagsbranche mit ihren diversen digitalen Publishing Produkten.

Machine Learning unterstützt die Abo Optimierung

Die Medien- und Verlagsbranche hat im Zuge der Digitalisierung ihren Fokus bereits von Massenmedien auf personalisierte Medien verlagert. Das Potenzial von Machine Learning im Medien- und Verlagswesen ist gewaltig. Viele Unternehmen nutzen KI/Machine Learning-basierte Modelle, um Herausforderungen zu lösen und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.  Machine Learning hilft Ihrem Unternehmen, die inhaltlichen Präferenzen des Zielpublikums zu verstehen und für die Abo Optimierung zu nutzen. Zum Beispiel kann Machine Learning bei der Ermittlung inaktiver Abo-Kunden helfen und verbesserte Optionen für die Churn Prevention schaffen.

In der Case Study von esentri finden Sie ein überzeugendes Beispiel dafür, wie die Verlagsbranche praktischen Nutzen aus Machine Learning ziehen kann.  

billwerk Subscription Industry Report 2020

Case Study: Digital Abo Detector – Identifikation & Steigerung der Digital Abonnenten mit Machine Learning in der Verlagsbranche

von Matthias Wurdig, esentri AG

Wie war die Ausgangssituation? Welche Herausforderungen galt es zu meistern?

Die Zahl der Digital Abonnenten ist stagnierend, während Print Abonnements langsam rückläufig sind. Die Tageszeitung möchte diesen Trend durch gezielte Marketing Maßnahmen umkehren und Leser kostenloser Inhalte zu zahlenden Digital Abonnenten machen. Eine Optimierung der der Abos und deren Anpassung an die Bedürfnisse der Abonnenten ist gerade in der Verlagsbranche relevant.

Welche möglichen Lösungswege haben Sie zur Bewältigung der technischen / infrastrukturellen Herausforderung in Betracht gezogen (z. B. Eigenentwicklung, Lösung anderer Anbieter)?

Für uns war schnell klar, dass wir hier individuell auf die Situation beim Kunden eingehen möchten. Viel Fachwissen und Aufwand wurde bereits in den Aufbau des Data Lakes gesteckt. Auf dieser Basis haben wir aufgesetzt und einige Weiterentwicklungen durchgeführt. Auf dieser Grundlage basieren die Prognosemodelle des Digital Abo Detectors.

billwerk Gastexperte: Matthias Wurdig

Consultant Data Science, esentri AG

Wie unterschied sich der Lösungsansatz mit billwerk & esentri von den anderen?

Der esentri Maxime ist es Vorsprung für unsere Kunden zu schaffen. Dazu gehört es innovativ zu Denken und neue und unkonvetionelle Methoden schnell zu entwickeln und im Rahmen von MVPs zu verproben.

Bei uns steht neben der Analyse eine sehr schnelle Entwicklung & Verprobung im Vordergrund. Gemeinsam mit dem Kunden optimieren wir die Lösungen iterativ und verbessern uns dadurch kontinuierlich.

 

Wie sah das konkrete  Vorgehen von esentri im Projekt aus ?

  • Erste explorative Analyse der vorliegenden Daten & Systeme
  • Weiterentwicklungen des Data Lakes, z.B.: Integration weiterer Daten
  • Information Extraction aus den Daten
  • Feature Engineering zur Machine Learning Modell Entwicklung
  • Konzeption und Aufbau eines geeigneten Test Szenarios
  • Schnelle Durchführung von A/B Tests unter Berücksichtigung
  • Iterative Optimierung des Testparameter bis zum Rollout

Warum sind billwerk & esentri die Partner für innovative Lösungen in der Verlagsbrache ?

Wir haben mehrjährige Erfahrung in der Verlagsbranche, kennen die Herausforderungen, bezahlten Content gewinnbringend zu vermarkten. Darüber hinaus, sind wir seit vielen Jahren  Experten im Bereich Customer Relationship Management (CRM) und haben in verschiedenen Branchen: Telko, Versandhandel & Automotive erfolgreich Projekte umgesetzt.

Erfahren Sie mehr über billwerk & automatisieren Sie Ihr Wachstum
Mit billwerk Ihr Subscription Business-Modell in der Verlagsbranche monetisieren.

Testen Sie billwerk
oder vereinbaren Sie eine Produktdemo

Wie funktioniert die Lösung heute (Metriken)? Wie lautet ihr Fazit?

Durch den Einsatz der esentri Machine Learning Modells zur Abo Optimierung, konnte im Testzeitraum die Anzahl der abgeschlossenen Abonnements nahezu verdoppelt werden.

In diesem Zuge wurde auch viele Prozessverbesserungen durchgeführt, wie z.B. die Anbindung der Data Lake Infrastruktur an die Online Ausgabe der Tageszeitung.

 

Haben Sie für andere CIOs/Projektverantwortliche, die ebenfalls vor einer ähnlichen Herausforderung stehen noch einen hilfreichen Tipp?

Anhand eines konkrenten Business Use Cases einen ersten Test durchführen dabei, die Ergebnisse kontinuierlich beobachten und optimieren.

Erst danach die großen strukturellen Änderungen nachhaltig angehen.

Für den ersten Schritt können die Daten z.B. auch in der esentri Cloud verarbeitet werden.

Über esentri | Lösungen für Digitalisierung

esentri ist Certified Partner von billwerk. Wenn Sie einen Partner für Ihre billwerk Integration suchen, der eine ganzheitliche Beratung und Unterstützung bei der Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette bietet, dann fragen Sie jetzt esentri für Ihr billwerk-Projekt an.

Herausfordernde IT-Lösungen zu implementieren ist nur ein Schritt von vielen. Darum berät esentri ganzheitlich und unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer gesamten Wertschöpfungskette vom Stärken der eigenen Innovationskraft bis hin zum Kern: Daten aus allen Geschäftsbereichen und -prozessen zu vernetzen, um den Kunden stets einen Vorsprung zu verschaffen.

Digital zu sein ist aber nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Kultur und bedeutet agil und vorausschauend zu agieren. Dafür braucht es das richtige Mindset aller Mitarbeiter und flexible Strukturen, die Freiräume überhaupt möglich machen. esentri kombiniert fundiertes Beraterwissen aus verschiedenen IT-Projekten mit neuem Denken aus ihrem duesentrieb Lab und hilft Unternehmen erfolgreich dabei, Digitalisierung unternehmensweit und nachhaltig zu gestalten.

esentri wurde im Jahr 2010 gegründet und hat Standorte in Karlsruhe/Ettlingen, Köln, München, Zürich/Pfäffikon und Vaduz/Balzers.

Eine Auswahl unserer Referenzen aus der Medien- und Verlagsbranche

Bedrock | Salto | billwerk-Referenzen & Kunden | Branche: Digitale Medien
A/S Dagbladet Information | billwerk-Referenzen & Kunden | Branche: Digitale Medien
waipu.tv | billwerk-Referenzen & Kunden | Branche: Digitale Medien | Streaming
RTL | billwerk-Referenzen & Kunden | Branche: Digitale Medien
meedia | billwerk-Referenzen & Kunden | Branche: Digitale Medien
Teravolt TV Logo | billwerk-Referenzen & Kunden | Branche: Digitale Medien

Wir bitten um Verständnis, dass wir hier nicht alle unsere Kunden aufführen. Vielen Dank!

  • LinkedIn
  • Xing
  • Evernote
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
Categories: Abo Commerce, Gastbeitrag, Subscription Business, Subscription Economy17. Juni 2020

Autor: Daniela Gentz

Daniela Gentz is a content marketing expert with many years of experience in e-commerce and digital media. As senior marketing manager at billwerk, she is responsible for content marketing projects.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Preisoptimierung – Die Rolle moderner Methoden für Markterfolg – Frank FrohmannNächstesNächster Beitrag:Wechsel zu einem anderen Zahlungsanbieter

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Subscription Leaders Summit 2022 - Keynote Dr. Ricco Deutscher
Subscription Leaders Summit 2022 – Die Highlights
27. Juni 2022
billwerk | FinTech Checkliste | Erfolgsfaktor Subscription Management | billwerk GmbH
FinTech-Trends 2022 und der Subscription Boom
22. Juni 2022
Subscription Leaders Summit 2022 | SLS 2022 | 19. Mai 2022 | billwerk GmbH
Subscription Leaders Summit 2022
21. April 2022
Über billwerk

billwerk ist die Subscription Management und Recurring Billing Lösung für die Subscription Economy.

Mehr über billwerk Subscription Management Software

Deloitte technology fast 50 award 2021 Gewinner | billwerk GmbH
Kontakt

billwerk GmbH
Mainzer Landstraße 51
60329 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 348 7799 20
E-Mail: hello@billwerk.com

 

Ressourcen

SaaS-Vertrag
ADV
Status
Wiki
Roadmap

 

Direkt loslegen

Login

billwerk-Sandbox
billwerk-Produktivsystem

Features

Subscription Management
Recurring Billing
Recurring Payment
Debitoren Management

 

Business Intelligence
Abo Verwaltung
eInvoicing

billwerk in Social Media

XING page opens in new windowLinkedin page opens in new windowTwitter page opens in new windowYouTube page opens in new window

GoBD zertifiziert | GoBD Konformität | billwerk GmbH

ZUGFeRD Standard | billwerk GmbH

pci DSS konform

EU DSGVO Konformität | EU DSGVO zertifiziert

billwerk.com
© Made with in Germany for Europe by billwerk GmbH | 2022

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss