mit billwerk Subscription Management für die SaaS-Industrie
Wachstum automatisieren
Klicken Sie auf den unteren Button, um diesen Inhalt zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um diesen Inhalt zu laden.




Made in Germany for European Subscription Business
Branchen | Benefits by Industry
SaaS (Software-as-a-Service)

Flexible Preis- und Produktmodelle
Erfolgreiche SaaS-Unternehmen müssen ihr Wachstum immer weiter vorantreiben. Prioritäten sind dabei die Wachstumsstrategien, operative Effizienz und schlüssige Daten zur Entscheidungsfindung. Erfahren Sie wie billwerk sie unterstützt, damit Sie sich auf ihre Kernziele konzentrieren können.
“Bei der Analyse unterschiedlicher Subskriptionsmanagement-Systeme war es uns wichtig, einen Anbieter zu finden, der ein GoBD Testat für buchhalterisch konsolidierende Vorsysteme vorweisen konnte und hier war billwerk der einzige Anbieter, den wir gefunden haben.
Durch diese konsolidierende Buchhaltung in billwerk können wir komplett darauf verzichten, die Geschäftsmodelle in unserem Konzern ERP abzubilden.”
Dr. Carsten Block (Chief Product Owner lexoffice, Haufe Group)
zur Lexware Case Study

So unterstützt billwerk Ihr SaaS-Unternehmen
- Dynamische Preis- und Produktstrategie durch flexible & schnell anpassbare Preis-, Tarif- sowie Mischmodelle
- Schnelle Reaktionszeit: Flexible Produkte, z.B. mit zubuchbaren Komponenten, Upsells, Aktionen, Trials und Coupons – abgerechnet einmalig, periodisch oder verbrauchsbasiert – auf den Cent genau
- Einbindung aller relevanten Zahlungsarten wie Kreditkarte, Paypal, SEPA Lastschriftverfahren (ELV) für eine optimale Conversion im Sales-Prozess
- Flexibilität für Preise & Produkte
- Effizienz & Kostenoptimierung
- KPIs & Analysen
- Kunde im Fokus
- Sicherheit & Verfügbarkeit
- Weltweites Business
Eine Auswahl bereits integrierter Zahlungsanbieter










Hintergrund
Charakteristik der SaaS-Industrie
Die Softwarebranche befindet sich in einem radikalen Umbruch: Klassische Lizenz-Modelle werden durch Open-Source- oder SaaS-Modelle (Software auf Mietbasis) ersetzt. Im Zuge der Konsolidierung und einer starken Dynamik am Markt stehen konventionelle Software-Unternehmen unter einem hohen Anpassungsdruck. Kunden erwarten ein dynamisches Produkt-Portfolio, aus dem sie sich nach Bedarf selbst bedienen können, sowie einen zuverlässigen Service nach festgelegten Service-Levels. Im Sinne der Conversion-Optimierung und für einen optimalen Kundenservice wird ein breites Spektrum an möglichen Zahlungsarten angeboten. Gleichzeitig erwarten SaaS-Kunden Transparenz hinsichtlich des Vertrags- und Abrechnungsstatus.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista