Skip to content
billwerk.com
billwerk.combillwerk.com
    • Produkt
      Produkt Die Subscription Management Software und Recurring Billing Lösung für Ihr europäisches Subscription Business
      Produktdemo vereinbaren
      Oder testen Sie billwerk
      • Features Subscription Management & Recurring Billing automatisieren
      • Betriebsarten Public Saas, Private SaaS oder On-Premises
      • Zahlungsanbieter & -methoden Schneller Start durch integrierte Zahlungsanbieter
      • Integrationen Das billwerk-Ökosystem
      • Branchen Vorteile für Ihre Branche
      • Benefits by Role Unterstützung aller Bereiche Ihres Unternehmens
    • Preise
    • Referenzen
    • Ressourcen
      Produkt Ressourcen
      • billwerk-Sandbox
      • Help-Center
      • Tutorials
      • Integrationen
      • Zahlungsanbieter & -methoden
      Technische Ressourcen
      • Developer Doku
      • Subscription JS
      • Rest API
      • Webhooks
      • Technischer Support
      Support & Solutions
      • Produktdemo
      • Branchen-Lösungen
      • Integrationspartner
      • billwerk Roadmap
      • Ticket erstellen
      Knowledge
      • Webinare
      • WhitePapers
      • KeyNotes
      • Blog
    • billwerk
      • Über uns Erfahren Sie mehr über das Unternehmen und das Team
      • Das Team billwerk Unser Team - Von Frankfurt bis Minsk
      • Unsere Partner Das Netzwerk bestehend aus Agenturen, IT-Systemhäusern und Beratern
      • Pressemitteilungen Pressemeldungen über und von billwerk
      • Bewertungen Ihr Platz für Lob, Kritik und Anregungen
      Karriere bei billwerk Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns und werden Sie Teil der billwerk-Familie.
      zu den Jobs
  • Sandbox-Testaccount
  • billwerk Produktivsystem
Login

    Deutsch

International

Uptime '22

100.00%

Demo vereinbaren
  • Produkt
    • Features
    • Betriebsarten
    • Integrationen
    • Zahlungsanbieter & -methoden
    • Branchen
    • Benefits by Role
  • Preise
  • Referenzen
  • Support
    • Developer Doku
    • Help-Center
    • Tutorials
  • Unternehmen
    • Team billwerk
    • Unsere Partner
    • Pressemitteilungen
    • Bewertungen
    • Jobs
  • Blog

24. Aachener Dienstleistungsforum am FIR

„Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“

„Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren”

24. Aachener Dienstleistungsforum am FIR | Digital & kostenfrei

Vom 10. bis 11. März 2021 findet digital und kostenfrei aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus das 24. Aachener Dienstleistungsforum statt. Unter dem Motto „Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“ dreht sich die zentrale Fachveranstaltung rund um das digitale abonnementbasierte Lösungsgeschäft in der Investitionsgüterindustrie.

Und da dieses Jahr so vieles anders ist, ist die Veranstaltung komplett digital und der Zugang ist kostenfrei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Die Referenten und Experten geben im Livestream relevante Einblicke in die Best Practices und Herausforderungen, die beim Aufbau digitaler Subscription-Geschäftsmodelle zu beachten sind. Durch die interaktiven Erlebnisforen werden praxisnah die Grundlagen nähergebracht und digitale subscription-basierte Lösungangebote für Ihr Unternehmen entwickelt. Außerdem bieten Networking-Spaces Ihnen die Gelegenheit sich mit den Experten, Referenten und anderen Veranstaltungsteilnehmern direkt auszutauschen.

In diesem Jahr geht es beim Aachener Dienstleistungsforum um die praktische Realisierung von Subscription-Geschäftsmodellen, nachdem im Jahr 2020 die theoretischen Voraussetzungen thematisiert wurden.

Die Teilnahme ist für Sie von Vorteil, wenn Sie sich bereits mit industriellen “As-a-Service” Geschäftsmodellen beschäftigt haben und planen, diese mit Produkten und Dienstleistungen Ihres Unternehmens umzusetzen. Auch wenn Sie nach Best Practice Lösungen von Unternehmen suchen, die bereits Erfolge mit einem Subscription-Geschäftsmodell erreichen konnten oder sich mit anderen Unternehmen der produzierenden Industrie austauschen möchten, die vor ähnlichen Herausforderungen in der Transformation zum Lösungs- bzw. Service-Anbieter stehen, sind Sie hier genau richtig.

Profitieren Sie von der Expertise der Referenten, dem Austausch mit anderen Fachteilnehmern und den interaktiven Erlebnisforen und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“!

Logo | fir an der RWTH Aachen
billwerk GmbH | KIBA | Forschungsprojekt
Center Smart Services | FIR an der RWTH Aachen 24. Dienstleistungsforum | billwerk

Gemeinsames Erlebnisforum vom FIR, Center Smart Services und billwerk

“19,99 EUR – one Price fits all? Warum es nicht den einen Preis für alle Kunden gibt. Vom Leistungsangebot zur Abrechnungssystematik einer Subscription-Lösung”

Wie kann durch die Leistungsdaten des Kunden eine Preisdifferenzierung für das Subscription-Geschäft in der produzierenden Industrie umgesetzt werden? Auf Grundlage eines detaillierten Fallbeispiels aus der Praxis erfahren Sie im gemeinsamen Erlebnisforum von billwerk, Center Smart Services und FIR welches Vorgehen dafür am besten geeignet ist. Im ersten Schritt wird erarbeitet, wie aus bestehenden Leistungen eine auf die Kundenanforderungen genau zugeschnittene, einkaufbare Subscription-Lösung entwickelt wird. Für diese Lösung werden daraufhin nicht nur ein passgenaues Preismodell, sondern auch die passenden Nutzungsdaten zur Leistungsmessung ausgewählt. Eine Überführung der Kundendaten in eine Abrechnungssystematik und die Implementierung zusammen mit dem ausgewählten Preismodell in die Subscription Management Software zeigt die Praxistauglichkeit.

Workshop-Leiter:
Regina Schrank, FIR e.V. an der RWTH Aachen
Tobias Leiting, Center Smart Services

Praxispartner:
Steffen Mey, billwerk GmbH

Interessieren Sie sich für Pricing bei Industrial Subscription Business? Dann melden Sie jetzt an für das gemeinsame Webinar von billwerk und den Experten des FIR am 25. Februar 2021 mit dem Thema “Erfolgsfaktor #Pricing. Was Anlagen- und Maschinenbauer in Sachen Pricing NICHT von Netflix & Co. lernen können.”

Trailer zum Aachener Dienstleistungsforum 2021:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

* * * * *

Über das FIR an der RWTH Aachen

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft.

Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Verticals als Anwendungsfälle. Dies sind aktuell: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility.

Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen.

Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Das FIR wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt als Johannes-Rau-Forschungsinstitut die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern, um den Standort NRW zu stärken.

* * * * *

Über billwerk GmbH

billwerk ist die Subscription Management Software und Recurring Billing-Lösung für Europäische Subscription Business-Unternehmen. Die offene Plattform automatisiert sämtliche Prozesse rund um die Vertragsverwaltung, die Rechnungsstellung sowie die Zahlungsabwicklung unter Erfüllung Europäischer Standards nach EU-DSGVO, GoBD, PCI DSS sowie ZUGFeRD und ist in das Ökosystem führender Drittanbieter integriert. billwerk verfolgt den einen REST API-First-Ansatz und hält eine Vielzahl von Ready-to-use-Integrationen zu den wichtigsten Payment Provider und anderen SaaS-Applikationen bereit.

billwerk wurde im Oktober 2015 von dem Physiker Dr. Ricco Deutscher und den Co-Foundern Steffen Mey, Thomas Tauber und Christian Winnerlein gegründet. Das Unternehmen unterhält Büros in Frankfurt am Main und Minsk und beschäftigt über 40 Mitarbeiter.

Starten Sie jetzt Ihr Subscription Business
Mit billwerk Subscription Management & Recurring Billing automatisieren Sie nahezu alle Geschäftsprozesse Ihres Subscription Business.

Testen Sie billwerk
oder vereinbaren Sie eine Produktdemo

  • LinkedIn
  • Xing
  • Evernote
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
Categories: Partner News, Subscription Business, Subscription Economy, Technologie9. Februar 2021

Autor: Daniela Gentz

Daniela Gentz is a content marketing expert with many years of experience in e-commerce and digital media. As senior marketing manager at billwerk, she is responsible for content marketing projects.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Churn Management | Subscription Business Flywheel | GastbeitragNächstesNächster Beitrag:Pressemeldung: PSG erwirbt Mehrheitsbeteiligung an billwerk

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Subscription Leaders Summit 2022 - Keynote Dr. Ricco Deutscher
Subscription Leaders Summit 2022 – Die Highlights
27. Juni 2022
billwerk | FinTech Checkliste | Erfolgsfaktor Subscription Management | billwerk GmbH
FinTech-Trends 2022 und der Subscription Boom
22. Juni 2022
Subscription Leaders Summit 2022 | SLS 2022 | 19. Mai 2022 | billwerk GmbH
Subscription Leaders Summit 2022
21. April 2022
Über billwerk

billwerk ist die Subscription Management und Recurring Billing Lösung für die Subscription Economy.

Mehr über billwerk Subscription Management Software

Deloitte technology fast 50 award 2021 Gewinner | billwerk GmbH
Kontakt

billwerk GmbH
Mainzer Landstraße 51
60329 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 348 7799 20
E-Mail: hello@billwerk.com

 

Ressourcen

SaaS-Vertrag
ADV
Status
Wiki
Roadmap

 

Direkt loslegen

Login

billwerk-Sandbox
billwerk-Produktivsystem

Features

Subscription Management
Recurring Billing
Recurring Payment
Debitoren Management

 

Business Intelligence
Abo Verwaltung
eInvoicing

billwerk in Social Media

XING page opens in new windowLinkedin page opens in new windowTwitter page opens in new windowYouTube page opens in new window

GoBD zertifiziert | GoBD Konformität | billwerk GmbH

ZUGFeRD Standard | billwerk GmbH

pci DSS konform

EU DSGVO Konformität | EU DSGVO zertifiziert

billwerk.com
© Made with in Germany for Europe by billwerk GmbH | 2022

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss