Skip to content
billwerk.com
billwerk.combillwerk.com
    • Produkt
      Produkt Die Subscription Management Software und Recurring Billing Lösung für Ihr europäisches Subscription Business
      Produktdemo vereinbaren
      Oder testen Sie billwerk
      • Features Subscription Management & Recurring Billing automatisieren
      • Betriebsarten Public Saas, Private SaaS oder On-Premises
      • Zahlungsanbieter & -methoden Schneller Start durch integrierte Zahlungsanbieter
      • Integrationen Das billwerk-Ökosystem
      • Branchen Vorteile für Ihre Branche
      • Benefits by Role Unterstützung aller Bereiche Ihres Unternehmens
    • Preise
    • Referenzen
    • Ressourcen
      Produkt Ressourcen
      • billwerk-Sandbox
      • Help-Center
      • Tutorials
      • Integrationen
      • Zahlungsanbieter & -methoden
      Technische Ressourcen
      • Developer Doku
      • Subscription JS
      • Rest API
      • Webhooks
      • Technischer Support
      Support & Solutions
      • Produktdemo
      • Branchen-Lösungen
      • Integrationspartner
      • billwerk Roadmap
      • Ticket erstellen
      Knowledge
      • Webinare
      • WhitePapers
      • KeyNotes
      • Blog
    • billwerk
      • Über uns Erfahren Sie mehr über das Unternehmen und das Team
      • Das Team billwerk Unser Team - Von Frankfurt bis Minsk
      • Unsere Partner Das Netzwerk bestehend aus Agenturen, IT-Systemhäusern und Beratern
      • Pressemitteilungen Pressemeldungen über und von billwerk
      • Bewertungen Ihr Platz für Lob, Kritik und Anregungen
      Karriere bei billwerk Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns und werden Sie Teil der billwerk-Familie.
      zu den Jobs
  • Sandbox-Testaccount
  • billwerk Produktivsystem
Login

    Deutsch

    English

International

Uptime '22

100.00%

Demo vereinbaren
  • Produkt
    • Features
    • Betriebsarten
    • Integrationen
    • Zahlungsanbieter & -methoden
    • Branchen
    • Benefits by Role
  • Preise
  • Referenzen
  • Support
    • Developer Doku
    • Help-Center
    • Tutorials
  • Unternehmen
    • Team billwerk
    • Unsere Partner
    • Pressemitteilungen
    • Bewertungen
    • Jobs
  • Blog

SEPA-Standard Version 3.0

 

Seit dem 21. November 2016 gilt eine neue Version (3.0) des SEPA-Standards für Lastschriften im europäischen Zahlungsraum. Welche Änderungen des Zahlungsverkehrs sind wichtig?

 

Entscheidende Änderung

Die Basislastschrift COR1 (Euro-Eillastschrift) gibt es nun nicht mehr. Bisher als COR1 abgerechnete Lastschriften wurden automatisch in CORE-Basislastschriften umgewandelt. CORE-Basislastschriften erscheinen vereinfacht: Die Vorlagefrist für die erstmalige Lastschrift wird nun auf einen Arbeitstag festgelegt. Die erstmalige Lastschrift muss nicht mehr als Sequenztyp „FRST“, sondern kann stattdessen als „RCUR“ eingereicht werden.

 

Vier Sequenztypen

SEPA unterscheidet bei den Debitoren von Lastschriften zwischen Privat-  und Firmenkunden. Beide konnten bisher die Basislastschrift (CORE) und die Euro-Eillastschrift (COR1) verwenden. Für Firmenkunden gibt es zusätzlich die Firmenlastschrift (B2B). Bei allen Lastschriftarten werden einzelne Transaktionen einem bestimmten Sequenztyp zugeordnet.

Lastschriften für Privatkunden (B2C) und für Firmenkunden (B2B) können mithilfe der Basislastschrift SEPA Core Direct Debit Scheme (CORE) abgewickelt werden. Deren Regelungen sind im EPC Rulebook Version 9.2 festgehalten.

 

SEPA Sequenztypen v3

 

 

 

Ausschließlich für den B2B-Bereich

Für Firmenkunden ist zusätzlich die Firmenlastschrift SEPA Business to Business Direct Debit Scheme (B2B) vorgesehen. Diese darf ausschließlich im B2B-Bereich eingesetzt werden. Die Regelungen dafür sind im EPC Rulebook version 7.2 zu finden.

 

Fristen verschiedener Lastschriften

  • Bei CORE-Basislastschriften sind Vorabinformation über den Betrag und das Fälligkeitsdatum (D) mindestens 14 Arbeitstage (D-14) vor dem Fälligkeitsdatum an den Zahlungspflichtigen (Debitor) zu übermitteln.
  • Die Vorlauffristen (= Vorlaufzeiten, Vorlagefristen bei der Bank) von Erstlastschriften, Einzellastschriften und Folgelastschriften betragen mindestens einen Arbeitstag (D-1) und maximal 14 Arbeitstage vor dem Fälligkeitsdatum (D-14).

Die Ausführung einer Lastschrift erfolgt am Fälligkeitstag (D).

 

Rechte des Debitors

  • Bei autorisierten Lastschriften gilt: Der Debitor der Basislastschrift kann bis zu acht Wochen nach dem eingetretenen Belastungstag Rückbuchungen anfordern. Achtung: Für B2B-Lastschriften ist eine solche Rückbuchung nicht vorgesehen.
  • Bei unautorisierten Rückbuchungen gilt: Für CORE- und B2B-Lastschriften kann der Debitor bis zu 13 Monate nach Belastungstag Rückbuchungen anfordern.
  • Bei Privatkunden darf der Verrechnungszeitraum einer Rückgabe durch die Bank fünf Arbeitstage nach der Verrechnung der CORE-Lastschrift nicht überschreiten. B2B-Firmenlastschriften haben eine Frist von zwei Tagen.

Ausblick für November 2017


Zum 19. November 2017 treten die neuen Regelwerke „2017 SEPA Direct Debit Core Rulebook Version 1.0“ und „2017 SEPA Direct Debit Business to Business Rulebook Version 1.0“ in Kraft. Mit den kommenden Regelungen wird sich der erlaubte Verrechnungszeitraum bei B2B-Firmenrücklastschriften von zwei auf drei TARGET2-Arbeitstage erhöhen.

  • LinkedIn
  • Xing
  • Evernote
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
Category: Payment20. Februar 2017

Autor: Daniela Gentz

Daniela Gentz is a content marketing expert with many years of experience in e-commerce and digital media. As senior marketing manager at billwerk, she is responsible for content marketing projects.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:GoBD – erste Übersicht und Praxis-LeitfadenNächstesNächster Beitrag:Hosting-Anbieter für SaaS suchen und finden

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

PSD2 - starke Kundenauthentifizierung durch 3D Secure 2
Starke Kundenauthentifizierung im Rahmen von PSD2
10. November 2020
Wechsel Payment Service Provider | billwerk GmbH
Wechsel zu einem anderen Zahlungsanbieter
25. Juni 2020
Sicheres Geld – so funktionieren Bonitäts- und Adressprüfung
18. August 2017
Über billwerk

billwerk ist die Subscription Management und Recurring Billing Lösung für die Subscription Economy.

Mehr über billwerk Subscription Management Software

Deloitte technology fast 50 award 2021 Gewinner | billwerk GmbH
Kontakt

billwerk GmbH
Mainzer Landstraße 51
60329 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 348 7799 20
E-Mail: hello@billwerk.com

 

Ressourcen

SaaS-Vertrag
ADV
Status
Wiki
Roadmap

 

Direkt loslegen

Login

billwerk-Sandbox
billwerk-Produktivsystem

Features

Subscription Management
Recurring Billing
Recurring Payment
Debitoren Management

 

Business Intelligence
Abo Verwaltung
eInvoicing

billwerk in Social Media

XING page opens in new windowLinkedin page opens in new windowTwitter page opens in new windowYouTube page opens in new window

GoBD zertifiziert | GoBD Konformität | billwerk GmbH

ZUGFeRD Standard | billwerk GmbH

pci DSS konform

EU DSGVO Konformität | EU DSGVO zertifiziert

billwerk.com
© Made with in Germany for Europe by billwerk GmbH | 2022

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss