Skip to content
billwerk.com
billwerk.combillwerk.com
    • Produkt
      Produkt Die Subscription Management Software und Recurring Billing Lösung für Ihr europäisches Subscription Business
      Produktdemo vereinbaren
      Oder testen Sie billwerk
      • Features Subscription Management & Recurring Billing automatisieren
      • Betriebsarten Public Saas, Private SaaS oder On-Premises
      • Zahlungsanbieter & -methoden Schneller Start durch integrierte Zahlungsanbieter
      • Integrationen Das billwerk-Ökosystem
      • Branchen Vorteile für Ihre Branche
      • Benefits by Role Unterstützung aller Bereiche Ihres Unternehmens
    • Preise
    • Referenzen
    • Ressourcen
      Produkt Ressourcen
      • billwerk-Sandbox
      • Help-Center
      • Tutorials
      • Integrationen
      • Zahlungsanbieter & -methoden
      Technische Ressourcen
      • Developer Doku
      • Subscription JS
      • Rest API
      • Webhooks
      • Technischer Support
      Support & Solutions
      • Produktdemo
      • Branchen-Lösungen
      • Integrationspartner
      • billwerk Roadmap
      • Ticket erstellen
      Knowledge
      • Webinare
      • WhitePapers
      • KeyNotes
      • Blog
    • billwerk
      • Über uns Erfahren Sie mehr über das Unternehmen und das Team
      • Das Team billwerk Unser Team - Von Frankfurt bis Minsk
      • Unsere Partner Das Netzwerk bestehend aus Agenturen, IT-Systemhäusern und Beratern
      • Pressemitteilungen Pressemeldungen über und von billwerk
      • Bewertungen Ihr Platz für Lob, Kritik und Anregungen
      Karriere bei billwerk Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns und werden Sie Teil der billwerk-Familie.
      zu den Jobs
  • Sandbox-Testaccount
  • billwerk Produktivsystem
Login

    Deutsch

    English

International

Uptime '22

100.00%

Demo vereinbaren
  • Produkt
    • Features
    • Betriebsarten
    • Integrationen
    • Zahlungsanbieter & -methoden
    • Branchen
    • Benefits by Role
  • Preise
  • Referenzen
  • Support
    • Developer Doku
    • Help-Center
    • Tutorials
  • Unternehmen
    • Team billwerk
    • Unsere Partner
    • Pressemitteilungen
    • Bewertungen
    • Jobs
  • Blog

Sicheres Geld – so funktionieren Bonitäts- und Adressprüfung

Wozu dienen Bonitäts- und Adressprüfungen?

Bonitäts- und Adressprüfungen sind für Händler vor allem im Online-Bereich wichtige Mittel zum Schutz vor Zahlungsausfällen, unnötigen Retouren und Betrug. Wer in seinem Shop das optimale Erlebnis gewährleisten möchte, bietet die von Kunden bevorzugten Zahlungsarten an. Ordern Kunden ihre Waren auf Rechnung oder kaufen auf Raten, kann sich kein Unternehmen einer Zahlung zu hundert Prozent sicher sein. Darum ist es wichtig, die Bonität der Kunden – also deren Zahlungsfähigkeit – zu überprüfen. Somit wird das Risiko eines Zahlungsausfalls minimiert.

 

Auch eine Adressprüfung kann dem Händler unnötige Zusatzkosten ersparen. Stimmen Kunden-Adressen nicht oder sind nicht mehr aktuell, entstehen überflüssige Retouren-Kosten, denn viele Kunden teilen die neue Anschrift nach einem Umzug nicht mit. Schuldner agieren sogar oft bewusst auf diese Weise, da Rechnungen und Mahnungen dann mit dem Vermerk „unbekannt verzogen“ an den Händler zurückgehen.

 

Wie funktionieren Bonitäts- und Adressprüfungen?

Eine Bonitätsprüfung erfolgt in der Regel über eine Auskunftei, wie zum Beispiel Boniversum oder die SCHUFA-Auskunft. Hierbei wird der Verkäufer über das bisherige Bezahlverhalten des möglichen Kunden informiert. Für diese Überprüfung werden üblicherweise qualitative (beispielsweise Marktchancen und Integrität) sowie quantitative (beispielsweise Ertragskraft und Einkommenshöhe) Kriterien überprüft. Für Entscheidungen über Vertragsabschlüsse werden dann vergleichende Bewertungen genutzt. Bei der Adressprüfung können Händler auf die Unterstützung durch Experten wie BS PAYONE in Partnerschaft mit Boniversum zurückgreifen. Diese überprüfen mithilfe der postalischen Adressvalidierung neue oder bestehende Adressen der Käufer. Bei Schreibfehlern werden diese korrigiert zurückgegeben und bei unbekannten Adressen eine erneute Abfrage empfohlen. Mithilfe einer Identifizierung können die begutachtenden Unternehmen feststellen, ob die potenziellen Endkunden bereits in deren Datenbank bekannt sind. Auch eine Prüfung auf Sonderadressen wie JVA, Krankenhäuser, Gastronomie und weitere Kategorien ist möglich.

 

* * * * *

 

Über BS PAYONE

Die BS PAYONE GmbH bietet Unternehmenslösungen zur automatisierten und ganzheitlichen Abwicklung aller Zahlungsprozesse im E- und M-Commerce. Der Payment Service Provider ist als Beteiligungsunternehmen des Deutschen Sparkassenverlags ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als Zahlungs-institut zugelassen. Das Leistungsspektrum umfasst die Akzeptanz und Abwicklung nationaler und internationaler Zahlungsarten sowie Zusatzleistungen für die Betrugsprävention und die Automatisierung aller Zahlungs-prozesse. Standardisierte Schnittstellen und Extensions erlauben eine ein-fache Integration in bestehende E-Commerce- und IT-Systeme bei höchsten Sicherheitsstandards. BS PAYONE zählt zu den 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland und betreut über 4.000 E-Commerce-Kunden aus verschiedenen Branchen und Ländern, darunter eine Vielzahl namhafter Unternehmen wie Immonet, Globetrotter Ausrüstung, HD PLUS, Fujitsu, Hawesko, Sony Music und Hallhuber. BS PAYONE beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter.

 

 

  • LinkedIn
  • Xing
  • Evernote
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
Categories: Abo Commerce, Partner News, Payment18. August 2017

Autor: Daniela Gentz

Daniela Gentz is a content marketing expert with many years of experience in e-commerce and digital media. As senior marketing manager at billwerk, she is responsible for content marketing projects.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Forderungsmanagement im E-Commerce – Besonderheiten und LösungenNächstesNächster Beitrag:Subscription Business Modelle

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

PoC: Subscription Integration | billwerk | doubleSlash
PoC – Proof Of Concept Subscription Integration | billwerk | doubleSlash
14. März 2022
Dienstleistungsforum Aachen 2022 FIR | 16.03.2021 | Einladung | billwerk GmbH
25. Aachener Dienstleistungsforum am FIR
2. März 2022
24. Aachener Dienstleistungsforum vom FIR an der RWTH Aachen | „Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“
24. Aachener Dienstleistungsforum am FIR
9. Februar 2021
Über billwerk

billwerk ist die Subscription Management und Recurring Billing Lösung für die Subscription Economy.

Mehr über billwerk Subscription Management Software

Deloitte technology fast 50 award 2021 Gewinner | billwerk GmbH
Kontakt

billwerk GmbH
Mainzer Landstraße 51
60329 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 348 7799 20
E-Mail: hello@billwerk.com

 

Ressourcen

SaaS-Vertrag
ADV
Status
Wiki
Roadmap

 

Direkt loslegen

Login

billwerk-Sandbox
billwerk-Produktivsystem

Features

Subscription Management
Recurring Billing
Recurring Payment
Debitoren Management

 

Business Intelligence
Abo Verwaltung
eInvoicing

billwerk in Social Media

XING page opens in new windowLinkedin page opens in new windowTwitter page opens in new windowYouTube page opens in new window

GoBD zertifiziert | GoBD Konformität | billwerk GmbH

ZUGFeRD Standard | billwerk GmbH

pci DSS konform

EU DSGVO Konformität | EU DSGVO zertifiziert

billwerk.com
© Made with in Germany for Europe by billwerk GmbH | 2022

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss