PoC – Proof Of Concept: Subscription Integration
Ein erfolgreicher PoC für eine Subscription Integration von billwerk & doubleSlash, die beweist, dass die enge Zusammenarbeit mit erfahrenden Partnern es uns ermöglicht, die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich und vollumfänglich zu erfüllen. Dabei verbindet uns das gemeinsame Ziel, die Kunden bei ihren Herausforderungen optimal zu unterstützen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Basis jeder Kooperation ist die Transparenz über die gemeinsam verfolgten Ziele. So war es der Fall beim PoC von billwerk und doubleSlash. Gemeinsam haben wir diesen Proof of Concept aufgesetzt, um unser Produkt, die Subscription Management Lösung von billwerk, und die Integration mit der Unterstützung von doubleSlash in einem praktischen Anwendungsfall zu testen.
Gastautor: Steffen Mey
Head of Product & Solution Architect
Ist Ihre Subscription Management Lösung bereit für die Zukunft?
Partnerschaftlich zum erfolgreichen PoC
billwerk ist eine State-of-the-Art Subscription Management SaaS-Plattform mit einer starken und offenen REST API. Sie ist darauf optimiert, alle wiederkehrenden Geschäfts-, Finanz-, Vertriebs- und Marketingprozesse unserer Kunden im Subscription Business zuverlässig und vollständig zu automatisieren.
doubleSlash ist ausgewiesener Experte für Subscription Systemintegration. Ihre Experten schaffen End-to-End-Lösungen für Subscription Management, damit sich Unternehmen mit ihren Produkten optimal an die Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen können. Sie beraten beim Aufbau flexibler digitaler Geschäftsmodelle und setzen diese systemseitig um.
Ziel des Integrations-PoC
Als Aufgabe hatte sich das Team gesetzt, einen fiktiven Autobahn-Vignettenservice umzusetzen. Das primäre Ziel war die Realisierung eines entsprechenden Subscription-Modells, um die funktionale und technische Abdeckung durch die Subscription Management- und Recurring Billing-Lösung von billwerk zu evaluieren.
Projektvoraussetzungen für den PoC
Ein kleines multi-disziplinäres Team aus Experten von billwerk und doubleSlash hat im Rahmen einer vordefinierten Timebox agil und in enger Abstimmung am PoC gearbeitet. Folgende Phasen hat der PoC umfasst:
- Agile Umsetzung des PoC
- Kick-Off
- Exploration / IT-Design
- Use Cases
- fachliches Datenmodell
- Systemübersicht
- Schnittstellen
- PoC Umsetzung
- Technisches Setup
- Umsetzung auf Basis der Design-Artefakte
- Test
- PoC Bewertung
Der PoC – ein fiktiver Vignettenservice
Family
Übertragen Sie Ihre Vignetten unkompliziert auf andere Fahrzeuge im Fuhrpark innerhalb Ihrer Familie.*
Grundgebühr: 10 EUR / Monat
Vignette Österreich:
27,80 EUR für 2 Monate
Vignette Schweiz:
35,80 EUR jährlich
Stornierung zum Monatsende
Flex
Im Premium Tarif nutzen Sie den Vignettenservice zu attraktiven Preisen auf Tagesbasis. Die Tages-Vignetten sind nicht übertragbar.*
Grundgebühr: 20 EUR / Monat
Vignette Österreich:
1,50 EUR pro Tag
Vignette Schweiz:
1,50 EUR pro Tag
Stornierung jederzeit möglich mit anteiliger Verrechnung der Kosten.
*Sie erhalten in beiden Tarifen eine monatliche Abrechnung. Die Rechnung erfolgt stets am ersten Tag des Folgemonats. Die Zahlung ist ausschließlich über Kreditkarte möglich.
Für den Vignettenservice sollten zwei unterschiedliche Tarife „Family“ und „Flex“ angeboten werden. Der Family-Tarif hat eine Grundgebühr von 10 Euro im Monat. Sobald ein Kunde dieses Abo abgeschlossen hat, kann er die österreichische oder Schweizer Vignette dazu buchen. Preise und Laufzeit entsprechen den aktuell im Markt angebotenen Vignetten. Der Mehrwert des Abo-Modells im Family-Tarif besteht darin, dass die Vignetten auch für andere Fahrzeuge innerhalb einer Familie gültig sind.
Der Flex-Tarif ist anders geartet, die Grundgebühr ist höher, aber der Tarif bietet auch eine größere Flexibilität, da mit einem gültigen Abo im Flex-Tarif auch Vignetten auf Tagesbasis dazugekauft werden.
Die Umsetzung weiterführender rechtlicher Anforderungen, wie z.B. das Empfängerortprinzip, wurde im Rahmen des PoC zunächst bewusst ausgeklammert.
Die Umsetzung von doubleSlash und billwerk
Zuerst wurde in einem gemeinsamen Kick-Off-Termin abgeglichen, was wir unter Subscription Management verstehen und eine Definition der Ziele besprochen. Da das Verständnis auf beiden Seiten sehr ähnlich war, konnte der PoC Anwendungsfall schnell im Detail ausformuliert werden. Direkt danach wurde mit dem IT-Design und der tatsächlichen Umsetzung gestartet. Eine Testumgebung konnte mit der billwerk Sandbox sofort zur Verfügung gestellt werden. billwerks API-first Ansatz beschleunigte die Umsetzung sehr. Auch das übersichtliche User Interface empfand doubleSlash als großen Vorteil. Durch die vorhandene Expertise und das tiefe Verständnis von doubleSlash in Bezug auf Subscription Systemintegration war es ihnen ein Leichtes, eine schnelle Umsetzung voranzutreiben. Einige wenige weitere Abstimmungstermine reichten den Integratoren von doubleSlash für die Erstellung des PoC.
billwerk Subscription Process HUB
Die Aboverwaltungs-Software und Recurring Billing Lösung für Ihr Digital Publishing-Business. billwerk erfüllt Europäische Standards nach EU-DSGVO und GoBD und ist in das Ökosystem führender Drittanbieter integriert. Mit der starken REST API und den Ready-to-use-Integrationen zu den wichtigsten Payment Providern sind Sie jederzeit flexibel.








*Bei den hier als Integrationen aufgeführten Plattformen und Software-Services handelt es sich um Beispiele, die sich in billwerk integrieren lassen. Bitte fragen Sie auch nach unseren Standard-Konnektoren.
Bei doubleSlash werden Subscription Management-Systeme in vier Kernkomponenten gegliedert.
*Copyright: doubleSlash: Subscription Management Komponenten
Vergleicht man die Herangehensweisen und Voraussetzungen, mit denen billwerk und doubleSlash arbeiten, wird schnell klar, dass ein sehr ähnliches Mindset besteht, was die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit darstellt.
Das richtige Mindset für die kollegiale Zusammenarbeit
Entscheidend für den Erfolg des PoC war die kollektive Arbeit und die engen Absprachen mit den jeweils fachlichen Experten. Durch das tiefe Verständnis von doubleSlash und die langjährige Erfahrung mit Subscription Integration war es ein sehr zielführendes Projekt mit einem Fokus auf einen schnellen und erfolgreichen PoC.
Besonders positiv haben wir dabei empfunden, dass doubleSlash den gesamten Lead-to-Cash-Prozess im Detail kennt und betrachtet: Vom Shop-/Marketplace-, Offer- und Contract-Management bis zum Zahlungseingang und der Umsatzlegung. Ihnen ist besonders wichtig, die gesamte IT-Landschaft auf die Customer Journey optimal anzupassen, was mit Möglichkeiten, die billwerk den Kunden bietet, perfekt einhergeht. Neben der Public SaaS-Umgebung kann alternativ auch eine Private SaaS- oder sogar eine On-Premise-Umgebung verwendet werden. Das bietet eine hohe Flexibilität für alle potentiellen Kunden.
Der offene Austausch und die Begeisterung für die Umsetzung von Subscription-Geschäftsmodellen haben die Zusammenarbeit auf Augenhöhe sehr gefördert.
Der PoC aus der Sicht von doubleSlash – hier geht es zum Artikel!
Erfahren Sie mehr über billwerk & optimieren Sie jetzt Ihr Subscription Business
Mit billwerk Subscription Management & Recurring Billing automatisieren Sie nahezu alle Geschäftsprozesse Ihres Subscription Business.
Resümee
doubleSlash als System-Integrator hat mit der Expertise und der langjährigen Praxis-Erfahrung voll überzeugt. Der erfolgreiche PoC ist eine gute Basis für eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit und wir können uns sehr gut vorstellen, doubleSlash für weitere Projekte als Integrations-Partner an unserer Seite zu haben. Für (potentielle) Kunden bietet sich ein echter Mehrwert, die Time-to-Market kann durch doubleSlash stark verkürzt werden und ihr vollumfänglicher Blick auf die gesamte Customer Journey wird für jedes Subscription-Projekt einen großen Vorteil bringen.
Mehr über Steffen Mey
Steffen Mey ist seit über 20 Jahren in der Softwareindustrie tätig und beschäftigt sich seitdem mit subscription-basierten Geschäftsmodellen – sowohl aus Sicht der Anwendung im eigenen Unternehmen als auch aus der Sicht eines Anbieters einer Subscription-Management Lösung. Als Mitgründer, Head of Product und Solutions Architect Enterprise Sales der billwerk GmbH hat er zahlreiche Unternehmen bei der erfolgreichen Entwicklung, Einführung und Ausweitung ihres Subscription Geschäfts begleitet.