Skip to content
billwerk.com
billwerk.combillwerk.com
    • Produkt
      Produkt Die Subscription Management Software und Recurring Billing Lösung für Ihr europäisches Subscription Business
      Produktdemo vereinbaren
      Oder testen Sie billwerk
      • Features Subscription Management & Recurring Billing automatisieren
      • Betriebsarten Public Saas, Private SaaS oder On-Premises
      • Zahlungsanbieter & -methoden Schneller Start durch integrierte Zahlungsanbieter
      • Integrationen Das billwerk-Ökosystem
      • Branchen Vorteile für Ihre Branche
      • Benefits by Role Unterstützung aller Bereiche Ihres Unternehmens
    • Preise
    • Referenzen
    • Ressourcen
      Produkt Ressourcen
      • billwerk-Sandbox
      • Help-Center
      • Tutorials
      • Integrationen
      • Zahlungsanbieter & -methoden
      Technische Ressourcen
      • Developer Doku
      • Subscription JS
      • Rest API
      • Webhooks
      • Technischer Support
      Support & Solutions
      • Produktdemo
      • Branchen-Lösungen
      • Integrationspartner
      • billwerk Roadmap
      • Ticket erstellen
      Knowledge
      • Webinare
      • WhitePapers
      • KeyNotes
      • Blog
    • billwerk
      • Über uns Erfahren Sie mehr über das Unternehmen und das Team
      • Das Team billwerk Unser Team - Von Frankfurt bis Minsk
      • Unsere Partner Das Netzwerk bestehend aus Agenturen, IT-Systemhäusern und Beratern
      • Pressemitteilungen Pressemeldungen über und von billwerk
      • Bewertungen Ihr Platz für Lob, Kritik und Anregungen
      Karriere bei billwerk Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns und werden Sie Teil der billwerk-Familie.
      zu den Jobs
  • Sandbox-Testaccount
  • billwerk Produktivsystem
Login

    Deutsch

International

Uptime '22

100.00%

Demo vereinbaren
  • Produkt
    • Features
    • Betriebsarten
    • Integrationen
    • Zahlungsanbieter & -methoden
    • Branchen
    • Benefits by Role
  • Preise
  • Referenzen
  • Support
    • Developer Doku
    • Help-Center
    • Tutorials
  • Unternehmen
    • Team billwerk
    • Unsere Partner
    • Pressemitteilungen
    • Bewertungen
    • Jobs
  • Blog

Subscription Business-Modelle

Wiederkehrende Einnahmen generieren

Subscription Business Modelle: Werden Sie Teil der Subscription Economy und generieren Sie wiederkehrende Einnahmen

Subscription Business Modelle: Neu ist das Mitglieder- und Abo-Prinzip nicht. Früher waren Abonnements etwa bei Zeitungen, Handyverträgen oder in Fitness-Studios üblich. Doch heute ist das Angebot wesentlich ausdifferenzierter: Unter dem Begriff Subscription Business finden sich heute neben dem einfachen Abonnement zahlreiche Modelle wie Pay-as-you-go oder Metered Billing.

Sie finden zur Zeit vor allem bei Software-as-a-Service-Dienstleistungen, Musik- und Video-Streamingdiensten oder im Carsharing angeboten Anwendung und die Subscription Economy wächst weiter. Kein Wunder, denn mit Hilfe von Subscription-Modellen lassen sich statt Käufer auf der Basis von Einmaltransaktionen als Kunden gewinnen, langfristige Kundenbeziehungen mit wiederkehrenden Umsätze (Recurring Revenue) aufbauen. Auf Abonnements basierende Geschäftsbeziehungen sind das ideale Instrument um den Customer Lifetime Value Ihrer Kunden-Anbieter-Beziehung nachhaltig positiv zu steigern.

Ist ein Subscription Business-Modell erst einmal erfolgreich um- und aufgesetzt, festigt sich der Cashflow von Unternehmen und lässt sich deutlich leichter skalieren. Andererseits profitieren Kunden vom höheren Komfort, passgenauen Angeboten und von Preisvorteilen.

Für den Erfolg ist neben dem richtigen Konzept eine nahtlose technische Umsetzung entscheidend. Dies bedeutet für die IT-Infrastruktur der Subscription Business-Anbieter eine große Herausforderung, denn häufig entstehen dort hohe initiale und wiederkehrende Aufwände, die den Vertrieb behindern und die Unternehmen vom Kerngeschäft ablenken. Worauf es zu achten gilt, wenn man ein Subscription Business-Modell für sein Produkt wählt, erklären wir in diesem Beitrag.

 

Die richtigen Subscription Businesses wählen

Man unterscheidet zwischen verschiedenen Subscription Business und Abo-Modellen: Beim klassischen Abonnement erhalten Kunden regelmäßig ein Produkt oder eine Dienstleistung innerhalb eines vorher festgelegten Zeitraums. Moderne Subscription-Modelle hingegen lassen Kunden deutlich mehr Freiheiten, weil die Leistung die sie in Anspruch nehmen, jederzeit angepasst, pausiert oder gekündigt werden kann.

Beispiel: Der IP-TV-Anbieter waipu.tv stellt derzeit drei Fernsehpakete mit unterschiedlichen Monatsgebühren zur Verfügung: die Variante „Comfort“ und die Varianten „Perfect- Ein Monat kostenlos“ und „Perfect“, jeweils mit zubuchbaren Optionen, zum Beispiel HD-Qualität oder Aufnahmespeicher.

Ist Ihre Subscription Management Lösung bereit für die Zukunft?

Jetzt Checkliste herunterladen

Recurring Revenue selbst für One-off-Produkte

Auch wenn man sein Produkt nicht als Subscription Businesses- oder Abo-Modell vertreiben will oder kann, gibt es einige Möglichkeiten, wiederkehrende Transaktionen zu generieren. Das kann zum Beispiel durch das Hinzufügen von Service-Komponenten erfolgen, wie eine Art präventiver Reparatur- und Wartungsvertrag oder ein Telefonservice, der rund um die Uhr weiterhilft. Denkbar wäre auch, einen laufenden Zugang zu Updates oder zu besonderen Zusatzfeatures eines Produkts anzubieten oder Anleitungen, Informationen oder Best-Practice-Fälle bereitzustellen.

Dazu kommen Abos für Zubehör. So können Sie sich nicht nur wiederkehrende Zahlungen sichern, sondern binden den Kunden auch enger an sich.

 

Kunden wollen bei Laune gehalten werden

Subscription Business-Modelle - Lifetime Value Cycle

Subscription Business-Modelle – Lifetime Value Cycle

Der ständige Kundenkontakt ist ein großer Vorteil von Subscription Business-Modellen, weil er viele Möglichkeiten bietet, den Customer-Lifecycle zu verlängern: Hat man Kunden erstmal für sein Produkt begeistert, kann man sie durch flexible Upgrade-/Downgrade-Pfade sowie durch optionale Zusatzprodukte lange binden und den Umsatz maximieren.

Subscription-Modelle sind aus der digitalen Ökonomie also nicht mehr wegzudenken. Doch während Unternehmen bei Shop-Lösungen, CRM- und Buchhaltungssystemen auf professionelle Dienstleister zurückgreifen, entwickeln viele ihre Abrechnungs-Systeme noch selbst. Das kann aufgrund der der nötigen Flexibilität jedoch sehr komplex werden und verursacht einen hohen Entwicklungs- und Pflegeaufwand. Häufig ist Unternehmen nicht bewusst, dass es professionelle Subscription-Management-Software und -Plattformen gibt, die selbst die komplexesten Kundenverträge automatisiert abrechnen.

Erfahren Sie mehr über billwerk & automatisieren Sie Ihr Wachstum
Mit billwerk Subscription Management & Recurring Billing Ihr Subscription Business-Modell aufbauen.

Testen Sie billwerk
oder vereinbaren Sie eine Produktdemo

Recurring Billing-Plattformen eignen sich nicht nur für komplexe Tarifstrukturen

Die Auslagerung an einen Subscription Management-Dienstleister bietet viele Vorteile, weil sie den Bruchteil einer Inhouse-Entwicklung kostet. Die Wahl des Anbieters hängt jedoch von vielen Faktoren ab und sollte daher sorgfältig getroffen werden – schließlich geht es um kritische Kernprozesse. Für die Abwicklung eines klassischen Abos mit fester Laufzeit und kaum Flexibilität für den Kunden kann der Service einiger Payment-Service-Provider (PSP) ausreichen. Doch für Abo-Modelle mit höheren Anforderungen an Tarifstrukturen, Flexibilität und operatives Management sollten Sie eine professionelle Subscription-Management-Software nutzen.

Was ein Recurring Billing Dienstleister können sollte

 

Subscription Business Software - die billwerk REST API

Subscription Business Software – die billwerk REST API

 

billwerk unterstützt mit seiner Plattform jede Produktstrategie und liefert alle Kernprozesse aus einer Hand: von der Vertragsverwaltung über die Abrechnung und Einbindung aller wiederkehrenden Zahlungsarten bis hin zur Fibu-Integration mit Vorkontierung und passiver Rechnungsabgrenzung. Das lohnt sich zum Beispiel auch bei Modellen, die verschiedene Abrechnungsmodelle kombinieren, etwa eine feste Monatsgrundgebühr mit verbrauchsabhängigen Komponenten.

billwerk verwaltet Up- und Downgrades, Vertragsverlängerungen und -kündigungen und erzeugt daraus vollautomatisch die Rechnungen und Zahlungsanweisungen an den gewünschten Payment-Anbieter. Außerdem führt billwerk das Debitoren-Nebenbuch und verarbeitet überfällige Zahlungen und Rücklastschriften – mehrstufiges Mahnwesen inklusive.

Zur Abwicklung von Cross-Border-Geschäften setzt billwerk auf eine Out-of-the-Box-Lösung mit verschiedenen Sprachen und Währungen sowie einer landesspezifischen Steuerberechnung. Die Anbindung an die billwerk-Plattform erfolgt über eine Rest-API und ein Javascript-SDK – was den Entwicklungsaufwand für den Online-Anbieter beträchtlich minimiert.

  • LinkedIn
  • Xing
  • Evernote
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
Categories: Abo Commerce, Subscription Business, Subscription Economy17. Oktober 2017

Autor: Daniela Gentz

Daniela Gentz is a content marketing expert with many years of experience in e-commerce and digital media. As senior marketing manager at billwerk, she is responsible for content marketing projects.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Sicheres Geld – so funktionieren Bonitäts- und AdressprüfungNächstesNächster Beitrag:Rising Star Nominierung billwerk

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Subscription Leaders Summit 2022 - Keynote Dr. Ricco Deutscher
Subscription Leaders Summit 2022 – Die Highlights
27. Juni 2022
billwerk | FinTech Checkliste | Erfolgsfaktor Subscription Management | billwerk GmbH
FinTech-Trends 2022 und der Subscription Boom
22. Juni 2022
Subscription Leaders Summit 2022 | SLS 2022 | 19. Mai 2022 | billwerk GmbH
Subscription Leaders Summit 2022
21. April 2022
Über billwerk

billwerk ist die Subscription Management und Recurring Billing Lösung für die Subscription Economy.

Mehr über billwerk Subscription Management Software

Deloitte technology fast 50 award 2021 Gewinner | billwerk GmbH
Kontakt

billwerk GmbH
Mainzer Landstraße 51
60329 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 348 7799 20
E-Mail: hello@billwerk.com

 

Ressourcen

SaaS-Vertrag
ADV
Status
Wiki
Roadmap

 

Direkt loslegen

Login

billwerk-Sandbox
billwerk-Produktivsystem

Features

Subscription Management
Recurring Billing
Recurring Payment
Debitoren Management

 

Business Intelligence
Abo Verwaltung
eInvoicing

billwerk in Social Media

XING page opens in new windowLinkedin page opens in new windowTwitter page opens in new windowYouTube page opens in new window

GoBD zertifiziert | GoBD Konformität | billwerk GmbH

ZUGFeRD Standard | billwerk GmbH

pci DSS konform

EU DSGVO Konformität | EU DSGVO zertifiziert

billwerk.com
© Made with in Germany for Europe by billwerk GmbH | 2022

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss